Bitte wählen Sie den gewünschten Bereich zur Bearbeitung aus:
Interne Informationen
Fachliche Informationen zum Stellenangebot (deutsch)
Fachliche Informationen zum Stellenangebot (englisch)
Organisatorische Informationen zum Stellenangebot
Zeitraum
Website des Arbeitsbereichs auf der Institutsseite
Website des Stellenangebotes auf der Institutsseite
Kontaktperson
Stellenangebot - Persönliche(r) Assistent(in) der Direktorin
Interne Informationen
Top
Freigabe ab:
.
.
(Datum)
:
(Zeit)
Erscheint auf:*
deutscher Website
englischer Website
Termin für Offline-Stellung:
.
.
(Datum)
:
(Zeit)
Fachliche Informationen zum Stellenangebot (deutsch)
Top
Stellenbezeichnung:*
Kurzbeschreibung (Teasertext):
Projektbeschreibung:
Aufgabenbeschreib.:*
Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit der Direktorin (z. B. Manuskripteinrichtung, Abbildungsbeschaffung, Vorbereitung von Lehrveranstaltungen, redaktionelle Bearbeitung von Tagungsbänden), Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten der Abteilung (z. B. Vorbereitung von Tagungen), insbesondere Koordinierung und Redaktion der Eingaben in die Forschungsdatenbank ArsRoma zur Erfassung der Historienmalerei in Rom 1580-1630.
Anforderungen / Qualifikation:*
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Promotion) mit Forschungsschwerpunkt auf einem Gebiet der italienischen Kunstgeschichte, gute Kenntnisse der italienischen Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts, sehr gute deutsche und italienische, gute englische und französische Sprachkenntnisse, Kompetenz im Umgang mit relationalen Datenbankprogrammen wie z.B. Filemaker oder Microsoft Access.
Bereich:*
Abteilung Malerei und Bildkünste der Frühen Neuzeit
Arbeitsbereich:*
Fachliche Informationen zum Stellenangebot (englisch)
Top
Stellenbezeichnung:*
Kurzbeschreibung (Teasertext):
Projektbeschreibung:
Aufgabenbeschreib.:*
Anforderungen / Qualifikation:*
Bereich:*
Arbeitsbereich:*
Organisatorische Informationen zum Stellenangebot
Top
Kategorie:*
Verwaltung
Service-Bereich
EDV
Technische Assistenz
Leitungsposition
Wissenschaftler
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Ausbildungsplatz
Sonstige
Forschungsgebiet:*
Auswahl
Art der Stelle (deutsch):*
Teilzeit ist in begrenztem Umfang nach Absprache möglich.
Art der Stelle (englisch):*
Vergütungsgruppe (deutsch):*
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD, bei gegebenen Voraussetzungen zuzügl. Auslandsbezüge; Sozialleistungen werden wie im öffentlichen Dienst gewährt.
Vergütungsgruppe (englisch):*
Gleichstellungsklausel (deutsch):
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Gleichstellungsklausel (englisch):
Art der Bewerbung (deutsch):
Art der Bewerbung (englisch):
einzureichende Unterlagen (deutsch):*
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30. Oktober an Prof. Dr. Sybille Ebert-Schifferer Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) Via Gregoriana 28 00187 Roma Telefax: 0039 06 69993 333 e-mail: ebert-schifferer@biblhertz.it
einzureichende Unterlagen (englisch):*
Stichwort/Kennziffer (deutsch):
Stichwort/Kennziffer (englisch):
Ort:*
Region/Bundesland:*
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Land:*
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Niederlande
Österreich
Schweiz
Spanien
USA
Zeitraum
Top
Erstellungsdatum:*
(Tag)
(Monat)
(Jahr)
zu vergeben ab:*
(Tag)
(Monat)
(Jahr)
zu vergeben ab (deutsch):*
zu vergeben ab (englisch):*
befristet bis:
(Tag)
(Monat)
(Jahr)
befristet bis (deutsch):
befristet bis (englisch):
Bewerbung bis:*
(Tag)
(Monat)
(Jahr)
Website des Arbeitsbereichs auf der Institutsseite
Top
URL:
Linktext (deutsch):
Linktext (englisch):
Website des Arbeitsbereichs auf der Institutsseite
weitere hinzufügen
Website des Stellenangebotes auf der Institutsseite
Top
URL:
Linktext (deutsch):
Linktext (englisch):
Website des Stellenangebotes auf der Institutsseite
weitere hinzufügen
Kontaktperson
Top
Name (komplett):*
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Adresse der Kontaktperson
Institut/Firma:
Straße:*
Plz:*
Ort:*
Region/Bundesland:*
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Land:*
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Niederlande
Österreich
Schweiz
Spanien
USA
Kontaktperson
weitere hinzufügen
Druckversion anzeigen
Diese Seite drucken