Unsre Homepage besteht aus einem Zusammenspiel von MPG Stammdateneditor und NPS6. NPS6 = Infopark Content Management System Version 0.9. Stammdaten laufen über München, so daß die Daten auf beiden Seiten angezeigt werden. Im konkreten Fall heißt das, ich pflege den Stammdateneditor und damit partiell die KHI Seite und die KHI Seite auf der MPG Homepage. Wir haben uns zu dieser Kombination entschlossen, um nicht stets 2 komplette Seiten zu pflegen. D.h. einige Seiten sind analog zu denen der KHI Hompage auf der MPG Seite aufgebaut. Andere wiederum werden extra gepflegt. Aktuelles -> Stammdaten Ausschreibungen/Call for Papers -> Stammdaten Forschung -> Stammdaten Alle Daten, die ohne die MPG Seite laufen, gebe ich zur Eingabe in NPF6 an einen Kollegen weiter, der uns stundenweise dafür zur Verfügung steht (ca. 4-5- Std. pro Woche). Macht alle Eingaben, die nicht ins MPG-System gehen Die Pflege und Redaktion der Homepage gehen also immer über mich, Eingaben der Daten sind von Mitarbeitern nur sehr begrenzt möglich, z.B. im Bereich der Stammdatenpflege der einzelnen Abteilungen. Wenn wir neue Seiten konzipieren, sind wir auf externe Hilfe angewiesen, d.h. wir wenden uns an unseren IT Betreuer Herrn Plesa, der gegen Honorar neue Seiten erstellt bzw. umstrukturiert. Die KHI Seite habe ich im April 06 in Angriff genommen und sie läuft seit September 06. Es war ein nicht unbeträchtlicher Aufwand, vor allem personeller Art. Ich denke, erst seit Anfang dieses Jahres ist der tägliche Aufwand auf ca. 1-2 Std. zu beziffern. Bis dahin waren es sicher 50 % meines täglichen Arbeitsaufwands. Sie erreichen mich morgen unter der angegebenen Nummer, bis dahin verbleibe ich Tel. 0039 055 2491190 Fax 0039 055 2491166 Email: KHI-Presse@khi.fi.it www.khi.fi.it -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Martin Raspe [mailto:raspe@biblhertz.it] Gesendet: Donnerstag, 3. Mai 2007 14:15 An: KHI-Presse Betreff: Homepage KHI Liebe Frau Bambi, langsam reift bei uns die Erkenntnis, daß die Homepage der Hertziana überholungsbedürftig ist. Mir läge daran, dieses Vorhaben hier im Hause voranzubringen. Da Florenz hier schon ein gutes Stück weiter ist, würde ich gerne einmal nach den Erfahrungen mit dem neuen System fragen. Sind Sie dafür die richtige Ansprechperson? Besonders interessieren würden mich folgende Fragen: Auf welchem Content Management System beruht die Homepage? Ist das "Intranet" für die Mitglieder des Instituts integriert? Können die Mitarbeiter eigene Inhalte eingeben? Wie funktioniert die Redaktion der Inhalte? Sind Änderungen am System/am inhaltlichen Aufbau leicht möglich und wenn ja, wer macht sie? Vielleicht sind das zu viele Fragen auf einmal für ein E-Mail. Kann ich sie vielleicht morgen oder am Montag anrufen? Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus, Ihr Martin Raspe -- Dr. Martin Raspe Wissenschaftlicher IT-Betreuer Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) Via Gregoriana, 28 I - 00187 Roma Tel +39-06-69993-281 Fax +39-06-69993-333